Baumpflegekurse
Ein professioneller Baumschnitt entscheidet maßgeblich über die Lebensdauer eines Obstbaumes. Angesichts der vielfältigen Herausforderungen des Klimawandels für die Vitalität eines Obstbaumes und die oft eingeschränkten Möglichkeiten, diese Herausforderungen zu bewältigen, ist ein professioneller Obstbaumschnitt von größerer Bedeutung als je zuvor.
Ziel des Baumschnitts ist in der Regel die Herstellung eines funktionsgerechten Aufbaus des Obstbaumes
mit einer großen, tragfähigen, offenen und gut belüfteten Baumkrone. Dabei stehen ein den Ertrag begünstigender Lichteinfall und eine tragfähige Statik in einem ausgewogenen Verhältnis.
Damit ihre Streuobstbäume einen regelmäßigen Schnitt bekommen bieten wir Ihnen kostenfreie zweitägige Baumschnittkurse von angesehenen Obstbaumwart-/innen an.
15. bis 16. März 2024: Sanierung von Altobstbäumen mit Seilklettertechnik
In das Thema „Sanierung von Altobstbäumen mit Seilklettertechnik“ führt sie Marcus Ender vom Enderhof (Vierkirchen) ein. In dem zweitägigen Kurs werden Sie eingeführt in die Grundsätze baumschonender Schnittmaßnahmen, die Baumansprache, Schnittmaßnahmen, Eingriffstärken, Material- und Gerätekunde
sowie Seilklettertechnik. Später geht es dann in die praktische Umsetzung an Obstbäumen in Ostritz
Ort: Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal, Ostritz
Uhrzeit: 9:00-16.00 Uhr
Anmeldung
Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei und auf 10 Teilnehmer/-innen beschränkt.
Eine Anmeldung ist ab sofort möglich unter: info@streu-obst-wiese.org
Verpflegung
Wir freuen uns, Sie im Internationalen Begegnungszentrum begrüßen und verköstigen zu dürfen!
Ein Großteil unserer Speisen kommt aus ökologischem Anbau und wird bei uns frisch verarbeitet.
An den Kurstagen laden wir Sie herzlich zu kostenfreien Speisen und Getränken ein.
An beiden Kurstagen wird ein vegetarisches Mittagessen serviert. Das Abendessen findet in Buffetform statt und eignet sich daher auch für Vegetarier.
Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung mit, ob Sie eine Allergie/Lebensmittelunverträglichkeit haben.
Alle Informationen zur Verpflegung auf dem Klostergelände finden Sie >HIER<.
Übernachtung
Gern können Sie im Zeitraum der Veranstaltung in einem unserer gemütlichen Gästehäuser übernachten.
Genießen Sie auch das reichhaltige Frühstücksbuffet in unserem Haus.
Eine Übernachtung inkl. Frühstück ist im Zeitraum der Konferenz (15. auf 16. März) für Sie kostenfrei.
Wenn Sie Ihren Aufenthalt in St. Marienthal verlängern möchten, finden Sie >hier< einen Überblick über Zimmer und Preise.
Für einen Aufenthalt außerhalb des Kurszeitraumes berechnen wir Ihnen Übernachtungs- und Frühstückskosten. Diese sind vor Ort zu entrichten.
Bitte geben Sie Ihren Übernachtungswunsch bei der Anmeldung zum Kurs mit an. Bitte richten Sie Ihre Email an: info@streu-obst-wiese.org