Hier finden Sie kostenfrei zugängliche Fachbeiträge, Online-Artikel und wissenswerte Literatur rund um das Thema Streuobst.
Die Übersicht wird fortlaufend aktualisiert.
Sie sind der Meinung, dass wir einen wesentlichen Fachbeitrag in unserer Sammlung vergessen haben? Machen Sie uns gern darauf aufmerksam und wir nehmen diesen in die Literaturliste mit auf.
HIER finden Sie die Vorträge unserer vergangenen Streuobstkonferenzen zum kostenfreien Download.
Anlage und Pflege von Streuobstwiesen
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (2022): Handlungskonzept Streuobst Thüringen. Fachliche Standards zur Pflanzung und Pflege für die Eingriffsregelung und Förderung.
Peter Decker, Maike Mühle & Michael Schlitt (2022): Finanzierung der Anlage und Pflege einer Streuobstwiese. – Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal
Stefan Hügel (2023): Mineralien und Spurenelemente in der Landwirtschaft. – Vortarg Streuobstwiesenkonferenz „Streuobstwiese in der Tiefe – Lebensgrundlagen Boden & Wasser“ in St. Marienthal, Ostritz, 23./24. November 2023
Stephan Schliebner, Peter Decker & Michael Schlitt (2023): Streuobstwiesen im Klimawandel: Ein Leitfaden. – Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal / Oberlausitz-Stiftung
Dominikus Zittemann & Alexander Zimmermann (2023): Wasser im Obstbau – Präventives Wassermanagement im Obstbau. – Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Institut für Erwerbs- und Freizeitgartenbau (IEF)
Jan Bade, Hans-Thomas Bosch, Steffen Kahl, Jens Meyer & Alexander Vorbeck (2023): Erste pomologische Bestimmung der Birnensorten der Deutschen Genbank Obst.
Tagungsband des bundesweiten Streuobstkongresses „Handlungskonzept Streuobst Thüringen als Vorbild für den deutschsprachigen Raum“ 8. und 9. November 2022 in Erfurt
Jörg Schuboth & Birgit Krummhaar (2019): Untersuchungen zu den Arten der Streuobstwiesen in Sachsen-Anhalt. – Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 2: 1-407.